Bild von Lewa Reservat

Lewa Reservat

Das Lewa Wildlife Conservancy ist ein Naturschutzgebiet im Norden Kenias. Es ist Heimat für zahlreiche bedrohte Tierarten und zählt zum UNESCO Weltnaturerbe. Gemeinsam mit dem Zoo Zürich hilft TREECK®, dieses wichtige Reservat zu schützen, aufzuforsten und die lokalen Communities zu stärken.

NATURSCHUTZ FÜR MENSCH UND TIER

Das Lewa Wildlife Conservancy grenzt an vier bedeutende Waldgebiete, darunter die Ngare Ndare und Mukogodo Forests. Diese ursprünglichen Urwälder sind nicht nur für die Tiere, sondern auch für die örtliche Bevölkerung eine notwendige Lebensgrundlage. Wachsender Bevölkerungsdruck, Dürre und Ressourcenübernutzung jedoch bedrohen diese wertvollen Ökosysteme zunehmend. TREECK® setzt sich zusammen mit dem Zoo Zürich dafür ein, diese Gebiete langfristig zu schützen und nachhaltig zu fördern.

Ngare Ndare Forest – vielfältige Tierwelt

Der Ngare Ndare Forest ist ein Urwald am Fusse des Mt. Kenya. Viele Tierarten finden hier Futter, Wasser und Schutz – darunter Vögel, Elefanten oder die bedrohten Spitzmaulnashörner. Der Wald gehört zum UNESCO Weltnaturerbe und ist als Wildtierkorridor ein bedeutender Teil des ökologischen Netzwerks in der Region. Um den Schutz des Waldes zu gewährleisten, wurde der Ngare Ndare Forest Trust gegründet – eine Organisation von waldangrenzenden Gemeinden. Dank der Unterstützung von TREECK® kann dieses Gebiet aufgeforstet und die biologische Vielfalt geschützt werden – wodurch die gesamte Region gestärkt wird.

Mukogodo Forest – einzigartiger Trockenwald

Der Mukogodo Forest ist Kenias grösstes, nationales Waldreservat. Er ist einer von Kenias letzten Trockenwäldern und der einzige, der ausschliesslich unter indigener Verwaltung steht. Aufgrund von Dürre, Überweidung und unkontrollierter Abholzung hat das Gebiet in den letzten Jahren stark gelitten. Dank der Hilfe von TREECK® kann die ILMAMUSI Community Forest Association hier Renaturierungs- und Aufforstungsmassnahmen durchführen. ILMAMUSI ist ein Akronym, das sich aus den Namen der indigenen Ranchgruppen Ilngwesi, Makurian, Mukogodo und Sieku ableitet, die den Mukogodo Forest umgeben.

Mensch und Natur in Balance

Die Gemeinden rund um den Ngare-Ndare- und Mukogodo-Wald sind auf Waldprodukte wie Honig, Kräuter, Brennholz, Wasser, Weideland und Baumaterialien angewiesen. Neben der Aufforstung der Wälder unterstützt jedes TREECK®-Produkt die Arbeit der Lewa Wildlife Conservancy und des Kenya Forest Service, die lokale Kleinbauern und Hirten beim nachhaltigen Management der Weideflächen fördern.

Artenvielfalt schützen 

Die Schutzgebiete in Ngare Ndare und Mukogodo beherbergen eine beeindruckende Artenvielfalt. Neben den grossen Säugetieren wie Elefanten, Büffeln und Raubkatzen gibt es hier auch eine Vielzahl an Vogelarten, Reptilien und Insekten. Diese Gebiete sind unverzichtbare Rückzugsorte für Arten wie das Spitzmaulnashorn oder das Grevyzebra, die durch Wilderei bedroht sind. Durch die Aufforstung können die Wälder das ökologische Gleichgewicht der Region erhalten.

Aufforsten für naturschutz

Gemeinsam mit dem Zoo Zürich unterstützt TREECK® die Aufforstung der Ngare Ndare und Mukogodo-Wälder. So trägt jedes verkaufte Produkt dazu bei, die Regeneration dieser einzigartigen Gebiete langfristig zu gewährleisten. 

Je­des TREECK® Pro­dukt schützt wichtige wälder

Mit jedem verkauften TREECK® Produkt wird ein Baum gepflanzt und bestehende Waldflächen geschützt. Durch die Unterstützung lokaler Gemeinschaften in der nachhaltigen Aufforstung tragen TREECK® und der Zoo Zürich zur Erhaltung dieser wertvollen Ökosysteme bei.


Schliessen
S
M
L
XL
XXL