
Hummock Island
TREECK® pflanzte im Jahr 2023 in Zusammenarbeit mit dem Zoo Zürich Tussockgras auf Hummock Island. Im Fokus unseres Engagements stand eine Insel im Südwest-Atlantik, deren Ökosystem durch die Erosion bedroht ist. Statt mit Bäumen wird Hummock Island mit dem für die heimische Fauna wertvollen Tussockgras bepflanzt: Diese Grasbüschel sollen das ökologische Gleichgewicht wiederherstellen.
Grasbüschel für die lokale Fauna
Die Antarktis ist bekannt für ihre unberührte Natur und eine faszinierende Tierwelt. Doch leider haben einige Inseln der Region unter der menschlichen Nutzung gelitten. Eine davon ist die 300 Hektar grosse, unbewohnte Hummock Island im westlichen Teil der Falklandinseln. Die jahrzehntelange Beweidung durch Schafe und Pferde brachte das empfindliche subantarktische Ökosystem aus dem Gleichgewicht. Als Folge waren ein Drittel der Fläche erodiert und der Wind trug die torfhaltige Erde ins Meer. Dies wiederum schadete dem sensiblen Korallenriff, das die Insel umgibt. Das Renaturierungsprojekt des «Antarctic Research Trust» hat zum Ziel, die wertvollen Lebensräume auf Hummock Island wiederherzustellen.
Partnerschaft mit dem Zoo Zürich
Seit Januar 2023 arbeitete TREECK® mit dem Naturschutzfond des Zoo Zürich zusammen. Der Zoo Zürich ist gleichzeitig Sitz der schweizerischen Forschungsorganisation Antarctic Research Trust (ART), die sich für den langfristigen Schutz der Pinguine, Albatrosse und deren Lebensräume in der Antarktis einsetzt. Zudem hat der ART vier Falklandinseln gekauft und als striktes Naturschutzgebiet ausgewiesen. Auf einer fünften Insel, Hummock Island, hat der Zoo Zürich die Errichtung einer Forschungsstation unterstützt.

kleine Büschel mit grosser Wirkung
Im Jahr 2023 pflanzten wir für jedes verkaufte TREECK®-Produkt keinen Baum, sondern einen Büschel Tussockgras. Diese Grasart ist für das Ökosystem von Hummock Island von besonderer Bedeutung, da sie zahlreichen Tierarten als Lebensraum dient und gleichzeitig der Erosion entgegenwirkt. Das einheimische Tussockgras hat den Vorteil, dass es schnell wächst und sich leicht vermehren lässt. So stechen die freiwilligen Helfer regelmässig Büschel von 10 cm Durchmesser von grösseren Pflanzen ab, um sie an einer anderen Stelle neu einzupflanzen. So konnten über die letzten Jahre bereits grosse Teile der erodierten Flächen erfolgreich begrünt werden.
Jedes TREECK®-Produkt trägt zur Renaturierung bei
Das Renaturierungsprojekt zeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns um die Umwelt kümmern. Die Wiederaufforstung der erodierten Flächen und die Überwachung der Fauna tragen dazu bei, dass sich das subantarktische Ökosystem von Hummock Island erholen kann. Mit dem Kauf eines TREECK®-Produkts helfen Sie mit, die Insel in ihren ursprünglichen Zustand zurückzubringen und die Artenvielfalt auch in Zukunft zu erhalten.